Vor knapp einem Jahr hat Apple eine aktualisierte Version des Apple TV 4K vorgestellt. Seitdem habe ich ihn im Alltag getestet und immer wieder mit dem integrierten Smart-TV meines Fernsehers verglichen. Hierbei habe ich einige Unterschiede festgestellt, die für einen Apple TV sprechen. Mit 199 € ist das Apple TV jedoch auch deutlich teurer als die Alternativen von Google oder Amazon. Da stellt sich natürlich die Frage: Warum sollte man einen Apple TV heute noch kaufen?
Eine übersichtliche Software mit jahrelangen Updates!
Die Nutzeroberfläche des Apple TV ist einfach, übersichtlich und werbefrei. Dank des A 12 Prozessors läuft alles flüssig und wir können mit umfassenden Softwareupdates rechnen, die auch vielen Jahren noch neue Funktionen bringen.

Das wichtigste ist jedoch: Der Apple TV ist perfekt ins Apple-Ökosystem integriert. Dadurch bietet er einige Funktionen, die sich nahtlos in deinen Alltag integrieren. Du willst Beispiele? Hier hast du sie!
Dein iPhone nimmt dir die Arbeit ab!
Bist du genervt davon, auf deinem Smart-TV jeden Buchstaben einzeln eintippen zu müssen? Hast du einen Apple TV, dann kannst du jeglichen Text ganz einfach auf deinem iPhone eingeben. Doch nicht nur das. Du kannst dein iPhone auch nutzen, um dich bei Plattformen wie Netflix & Co. schnell einzuloggen. Und wenn du etwas auf dem Apple TV kaufst, dann kannst du die Zahlung mit deinem iPhone bestätigen.

Schaust du außerdem gerade einen Film, dann wird ein entsprechendes Interface auf deinem iPhone angezeigt. So kannst du den Film zum Beispiel mit deinem iPhone pausieren oder die Lautstärke anpassen. Oder du nutzt dein iPhone gleich als Fernbedienung.
AirPlay: Streame Inhalte von oder auf deinen Apple TV 4k
Über AirPlay kannst du alles von deinem iPhone, iPad oder Mac auf den Apple TV streamen. Egal, ob Musik, Filme oder der ganze Bildschirm – übertrage es einfach auf deinen Apple TV.

Es gibt jedoch mittlerweile auch viele Fernseher, die ohne Apple TV AirPlay unterstützen. Diese können dann jedoch nur Inhalte über AirPlay wiedergeben, nicht selbst etwas ansteuern.
Verwende deine HomePods als Lautsprecher
Dadurch, dass der Apple TV selbst Geräte über AirPlay ansteuern kann, kannst du deine HomePods als Lautsprecher für deinen Fernseher benutzen. Das geht sogar im Stereo-Modus und sorgt für einen beeindruckenden Klang. Dadurch kannst du deinen Apple TV auch über die HomePods steuern. So kannst du nach Filmen suchen, den Titel pausieren oder die Lautstärke anpassen.
Da der Apple TV 4K jetzt auch EARC unterstützt, kannst du deine HomePods selbst dann als Lautsprecher nutzen, wenn du mit deinem Fernseher ganz normal fernsiehst.
Ganz einfach: Verbinde AirPods mit deinem Apple TV 4K
Es ist nicht allzu besonders, dass man Bluetooth Kopfhörer mit einem Smart-TV verbinden kann. Mit einem Apple TV kannst du jedoch bis zu zwei AirPods in sekundenschnelle mit nur einem Klick verbinden.

Außerdem unterstützt der Apple TV 3D-Audio mit dynamischen Headtracking. Dadurch klingt es so, als würde dich der Klang umgeben und gleichzeitig kommt der Klang – egal, wie du deinen Kopf drehst – immer aus der richtigen Richtung.
SharePlay: Schaue Filme gemeinsam – selbst über Ländergrenzen hinweg
Seit einigen Monaten unterstützt der Apple TV jetzt auch SharePlay. Starte einfach einen FaceTime Anruf auf deinem iPhone oder iPad und füge Apple TV hinzu, um gemeinsam einen Film zu schauen. Die Wiedergabe läuft bei allen gleichzeitig – so könnt ihr zusammen lachen, weinen, schreien oder entspannen.
Apple Fitness Plus – Auch auf deinem Fernseher
Hast du eine Apple Fitness Plus Abo, dann kannst du auch das auf deinem Apple TV nutzen. Schaue dir die Trainingsvideos ganz einfach auf deinem Fernseher an. Die Messwerte von deiner Apple Watch, wie Herzfrequenz und verbrauchte Kalorien, werden dir beim Training direkt auf dem großen Bildschirm angezeigt. Und mit Fitness+ Workouts für Gruppen und SharePlay kannst du in Echtzeit mit deinen Freunden trainieren.

Mach deinen Apple TV 4K zur „Spielekonsole“
Im App-Store gibt es zahlreiche Spiele, die du auf dem Apple TV spielen kannst. Hast du ein Apple Arcade Abo, dann kannst diese Spiele auf dem Apple TV spielen. Der A 12 Chip bietet hierbei für die meisten Spiele ausreichend Leistung. Deine Spielstände werden hierbei mit deinen anderen Applegeräten automatisch synchronisiert. Und für maximalen Spielspaß kannst du deinen Lieblingscontroller mit dem Apple TV 4K koppeln. Eine richtige Spielekonsole kann der Apple TV so zwar nicht ersetzen – Ein Anfang ist es aber immerhin.
Schau die deine Fotos und Videos an
Hast du deinen iCloud-Account mit dem Apple TV verknüpft, dann kannst du auch deine Fotobibliothek mit dem Apple TV synchronisieren. So kannst du deine Urlaubsfotos deiner ganzen Familie zeigen.
Kalibriere deinen Fernseher mit dem iPhone
Wenn dein Fernseher kein Dolby-Video unterstützt, dann kannst du die Farbwiedergabe mit deinem iPhone kalibrieren. Das geht kinderleicht und so erreichst du immer die beste Farbwiedergabe.
Wie ihr seht, gibt es zahlreiche Software-Features, die den Apple TV auszeichnen. Das war es aber noch nicht.
Apple TV 4K: HomeKit-Zentrale mit Thread
Der Apple TV 4K fungiert gleichzeitig als HomeKit-Zentrale. Dadurch bist du in der Lage, deine smarten Geräte auch von Unterwegs zu steuern. Selbiges funktioniert jedoch ebenfalls mit einem HomePod oder einem iPad, das zu Hause liegt.
Weiterhin unterstützt der neue Apple TV jetzt auch den Thread-Standard. Was das bedeutet, erfahrt ihr in diesem Video.
Apple TV 4K: Die neue Fernbedienung ist genial!
Die fast größte Neuerung für das Apple TV im letzten Jahr war die neue Fernbedienung. Sie liegt ergonomische in der Hand, hat einen Stummschalter und ein Trackpad mit klickbaren Tasten. Die Navigation damit ist intuitiv und funktioniert zuverlässig.

Im letzten Jahr musste ich die Fernbedienung auch nur ein einziges Mal aufladen – Wirklich praktisch!
Alle aktuellen Filmstandards
Der Apple TV 4K unterstützt alle gängigen Standards. Damit seid ihr für die nächsten Jahre gewappnet. Im Detail bedeutet das:
- 4 K Video bei 60 FPS
- HDR
- Dolby Vision
- Dolby Atmos
Dadurch kannst du alle aktuellen Filme in bester Qualität streamen. Und bis 8K zum neuen Standard wird, vergehen noch einige Jahre.
Datenschutz: Ein wichtiges Thema
Viele Smart-TVs legen nichts besonders viel Wert auf Datenschutz. Nutzerdaten werden regelmäßig verkauft oder für personalisierte Werbung genutzt. Beim Apple TV ist das, soweit es in Apples Hand liegt, nicht der Fall.
Fazit: Der Apple TV 4K ist smarter als die Konkurrenz
Mit 199 € ist der Apple TV nicht gerade günstig. Dafür unterstützt er aber auch einige Features, die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. So ist er insbesondere perfekt in das Apple Ökosystem eingebunden, um eine reibungslose User-Experience zu ermöglichen. Gleichzeitig dient er als HomeKit-Zentrale und unterstützt alle gängigen Standards. Außerdem legt Apple einen größeren Fokus auf das Thema Datenschutz – auch das ist mir persönlich wichtig. Dank des A 12 Prozessors können wir zudem mit vielen Jahren Software-Updates und einer langen Lebensdauer rechen. Selbst die Fernbedienung ist einfach sichtlich moderner als bei der Konkurrenz. Ich persönlich mag meinen Apple TV daher mittlerweile nicht mehr hergeben – Obwohl es viele günstige Alternativen gibt und mein Fernseher selbst schon ein Smart-TV ist.