Bereits vor einigen Monaten sollte das Samsung Galaxy S21 FE 5G vorgestellt werden. Aufgrund von Lieferengpässen und Problemen der Qualitätsstandards wurde die beliebte Fan-Edition immer wieder verschoben. Kurz vor dem Release der Galaxy S22 Modelle im Februar möchte Samsung daher den letzten Ableger der Galaxy S21 Reihe auf den Markt bringen.
Handlicher Formfaktor als Pluspunkt?
Das Galaxy S21 FE setzt auf ein 6,4 Zoll AMOLED Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Diese Displaygröße fällt für Androidverhältnisse doch klein aus und lässt das S21 FE schon fast als Handschmeichler dastehen. Geschützt wird das Display durch Gorilla Glas Victus und die Kanten sind an den Seiten nicht abgerundet, eine Tatsache, die vielen Nutzern draußen gefällt.
Prozessor: Hausgemacht oder eingekauft?
Samsung verbaut im Galaxy S21 FE 5G den eingekauften Snapdragon 888 und verzichtet damit auf den hauseigenen Exynos 2100. In puncto Leistung ist das eine gute Entscheidung und sorgt für zusätzlichen Speed und auch bei Kameraaufnahmen hat sich beim Galaxy S21 Ultra *bereits gezeigt, entstehen mit diesem Prozessor bessere Aufnahmen. In der Ausstattung mit 6 GB/128 GB Speicher oder 8 GB/256 GB Speicher ist das FE erhältlich.
Kamera: keine Änderung, kein Problem
Bei der Kamera setzt das Galaxy S21 FE 5G auf ein Triple-Kamera Setup und vertraut auf alt bekannte Linsen. Neben der 12 MP Hauptkamera verbaut Samsung die 12 MP Ultraweitwinkel Kamera und eine 8MP Tele-Kamera, welche einen 3-fach optischen Zoom ermöglicht. Auf der Front gibt es eine 32MP Kamera, welche mittig auf dem Display positioniert ist.
Akku: unspektakulär aber ausreichend
Neben dem 4500 mAh Akku verbaut Samsung den Fingerabdrucksensor unter dem Display, spendiert eine IP68 Zertifizierung und die Möglichkeit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Ein Feature, das sich bei vielen Nutzern großer Beliebtheit erfreut, die bei der Tarifauswahl sparen möchten.
Das Smartphone zum PC umbauen
Mit Samsung DeX gibt es die Möglichkeit das Galaxy S21 FE 5G zu einem PC umzubauen. Dazu benötigt man die zusätzliche DeX Station sowie Monitor, Maus und Tastatur. Schon wird das Smartphone zum PC und klassische Office Anwendungen können über das Smartphone ausgeübt werden.
Beim Preis zu hoch gepokert?
Beim Preis scheint Samsung die aktuelle Situation auf dem Markt nicht mitbekommen zu haben. Für die kleinere Speicherkonfiguration mit 6 GB/128 GB Speicher verlangt man 749 € und für die größere und definitiv zukunftsorientierte Version mit 8 GB/256 GB Speicher schlappe 819 €. Zu viel für ein Smartphone, das bereits Mitte 2021 hätte scheinen sollen.
Die besten Alternativen?!
Im Preisbereich bis 819 € gibt es natürlich viele Alternativen, die das Galaxy S21 FE 5G schlagen können. Doch so viel muss es nicht sein und mit dem OnePlus Nord 2* für 400 € oder auf dem Poco F3 von Xiaomi *für 400 € gibt es gelungene Alternativen, die weniger als die Hälfte kosten und dabei mindestens genauso gut sind.
Du möchtest mehr über das Galaxy S21 FE 5G erfahren? Schau dir mein Video dazu an!
*Affiliate Links