M2 MacBook Air oder M2 MacBook Pro: Mach bloß keinen Fehler!

MacBook Air oder MacBook Pro

Apple hat nicht nur ein neues MacBook Air, sondern auch ein neues 13″ MacBook Pro mit dem M2 Chip vorgestellt. Doch während das MacBook Air ein neues Design bekommen hat, blieb das MacBook Pro bis auf den Prozessor unverändert. Dafür sank der Preisunterschied in der Basiskonfiguration auf gerade mal 100 €. Welches MacBook für dich die bessere Wahl ist, erfährst du in diesem Artikel.

MacBook Air oder MacBook Pro

Eigentlich ist das MacBook Air teurer

Bevor wir richtig anfangen: Streng genommen ist das neue MacBook Air gar nicht 100 € günstiger als das MacBook Pro. In der Basisversion des MacBook Airs verbaut Apple nämlich einen M2 Prozessor mit 8 statt 10 GPU Kernen. Will man die gleiche Rechenleistung, dann kostet dieses Upgrade 120 €. Damit ist das MacBook Air dann sogar 20 € teurer – irgendwie ganz schön absurd.

Große Unterschiede beim Design

Apple hat dem neuen MacBook Air dafür aber auch ein komplettes Redesign verpasst. Es lehnt sich in seiner Formsprache ganz klar an den neuen 14″ und 16″ MacBook Pro Modellen an. Das 13″ MacBook Pro blieb hingegen optisch komplett unverändert.

MacBook Air oder MacBook Pro

Welches Design einem besser gefällt, ist wohl Geschmackssache. Fest steht jedoch: Das MacBook Air ist deutlich dünner und 160 g leichter.

Außerdem gibt es das MacBook Air in zwei zusätzlichen Farben: Polarstern und Mitternacht. Insbesondere letztere hat es mir besonders angetan.

Das MacBook Pro hat das schlechtere Display

Besonders absurd: Das neue MacBook Air hat ein besseres Display als das MacBook Pro. Die Unterschiede sind zwar gering, könnten jedoch für den ein oder anderen relevant sein.

Erstens handelt es sich beim Display um MacBook Air um ein Panel, das 1 Milliarde Farben abbilden kann. Beim MacBook pro sind es nur etwa 16 Millionen Farben. Dadurch ist es für gewisse Anwendungsbereiche der Farbbearbeitung besser geeignet. Dem Laien wird dieser Unterschied jedoch nicht auffallen.

Was jedoch jedem auffallen wird ist, dass das Display im MacBook Air nun oben dünnere Displayränder hat. Dadurch ist das Display insgesamt etwas größer geworden. Damit einher geht jedoch auch, dass das MacBook Air nun eine Notch hat.

Ansonsten sind die Displays identisch. Gleich scharf, gleich hell – mit beiden Displays wird an zuverlässig arbeiten können.

Das MacBook Air hat die bessere Kamera

Wo wir schon einmal über die Notch gesprochen haben: In ihr verbaut Apple die gleiche 1080p Kamera wie im 14″ und 16″ MacBook Pro. Im 13″ MacBook Pro ist hingegen weiterhin nur eine 720p Kamera verbaut. Die Unterschiede hierbei sind beachtlich.

Dafür setzt das MacBook Pro weiterhin auf 3 Mikrofone, die besser klingen sollen als beim MacBook Air.

Die Rückkehr von MagSafe

Eine der besten Neuerungen im MacBook Air ist die Rückkehr vom MagSafe Ladeanschluss. Dank diesem hat man beim Aufladen einen zusätzlichen Thunderbolt Port zur Verfügung. Außerdem ist der Anschluss äußerst langlebig und verhindert, dass das MacBook versehentlich auf den Boden fällt, wenn man über das Kabel stolpert. Zudem unterstützt der Kopfhöreranschluss jetzt Kopfhörer mit hoher Impedanz – Ein netter Vorteil.

MacBook Air oder MacBook Pro

Ist der Lüfter im MacBook Pro ein Vorteil?

Apple hat sich dazu entschieden, im MacBook Air wieder keinen Lüfter zu verbauen. Dadurch spart man Platz im Gehäuse und kann immer vollkommen leise arbeiten. Der Nachteil besteht darin, dass ohne aktive Kühlung der Prozessor bei andauernder Belastung runter getaktet werden muss, um eine Überhitzung zu verhindern.

Das M1 MacBook Air hat jedoch bereits gezeigt, dass es bestens ohne einen Lüfter auskommt und der Performanceunterschied zum MacBook vernachlässigt werden kann. Daher ist der Lüfter im MacBook Pro meiner Meinung nach kein Vorteil.

Das MacBook Air hat einen kleineren Akku

Das neue MacBook Air ist zwar dünner und leichter als das MacBook Pro, dafür ist jedoch auch der verbaute Akku kleiner. Statt 18 Stunden Videoplayback erreicht das MacBook Pro daher 20 Stunden. Im Alltag dürfte der Unterschied etwa 1 Stunde betragen.

Das ist in meinen Augen der einzige Grund, der etwas für das MacBook Pro sprechen würde.

Die Touchbar – Eher ein Nachteil.

Was einige als weiteren Vorteil des MacBook Pros betrachten, ist die Touchbar. Ich sehe das anders. Die Funktionstasten bieten zwar nicht so viele Möglichkeiten, funktionieren aber einfacher und zuverlässiger. Auch ist das neue MacBook Pro das letzte MacBook mit Touchbar – Daher wird diese wohl auch nicht mehr weiterentwickelt.

Wo hingegen das MacBook Pro die Nase vorn hat, ist das Trackpad – Das ist nämlich schlichtweg etwas größer.

Welches MacBook hat die besseren Lautsprecher?

Apple hat die Lautsprecher im MacBook Air verbessert. Statt zwei Lautsprecher bekommen wir nun vier, welche sich jetzt zwischen Tastatur und Bildschirm befinden. Ob diese Lautsprecher besser sind, als beim MacBook Pro ist jedoch unklar. Apple bewirbt zumindest nur die Lautsprecher im MacBook Pro mit einem großen Dynamikbereich. Ich werde das also erst noch testen, wenn ich die Geräte da habe.

Fazit: Das MacBook Air ist der bessere Deal!

Letzten Endes kann man also folgendes festhalten. Das MacBook Air ist dünner, leichter, leiser, hat ein besseres Display, eine bessere Kamera und den MagSafe Ladeanschluss. Das MacBook Pro hat hingegen die etwas bessere Akkulaufzeit, eine aktive Kühlung, etwas bessere Mikrofone und das größere Trackpad. In meinen Augen überwiegen hierbei ziemlich klar die Vorteile des MacBook Airs. Bevor man sich jedoch für dieses entscheidet, sollte man immer auch das M1 MacBook Air oder das günstigste 14″ MacBook Pro in Erwägung ziehen – beide Laptops haben in meinen Augen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Über Moritz

Hey, ich bin 23 und teste leidenschaftlich gern Technik. Auf meinem YouTube Kanal, diesem Blog, Instagram oder auch TikTok findet ihr daher diverse Testberichte, Vergleiche und vieles mehr! 

Weitere Artikel

Weitere Artikel

Welchen Mac solltest Du kaufen? Alle Macs im ausführlichen Vergleich!

Ich wurde von euch in den vergangenen Wochen immer wieder gefragt, welchen Mac ich euch für eure individuelle Situation empfehlen würde. Da ich nicht jedem von euch darauf antworten kann, habe ich beschlossen, einen Artikel zu schreiben, in dem ich alle Macs gegenüberstelle und euch erkläre, welcher Mac für welchen Anwendungsbereich die beste Wahl ist. Wenn du dir also gerade überlegst einen neuen Mac zu kaufen, dann ließ jetzt diesen Artikel, denn danach bist du auf jeden Fall schlauer. 

weiterlesen »