In den letzten Tagen gab es zahlreiche Gerüchte, dass Apple beim iPhone 14 auf den SIM-Kartenslot verzichten wird. Nach dem Weglassen des Kopfhöreranschlusses wäre das der nächste Schritt in Richtung eines iPhones ganz ohne Anschlüsse.
Die Folge? Du hättest nicht mehr die Möglichkeit, deine SIM-Karte einfach ins iPhone zu stecken, um mobil zu telefonieren oder im Internet zu surfen.
Apple würde diesen Schritt jedoch nicht wagen, wenn sie gleichzeitig keine passende Lösung für dieses Problem parat hätten. Wie diese aussieht und ob das Weglassen des SIM-Kartenslots eine gute Idee ist, erfährst du in diesem Artikel.
E-SIM als bessere Lösung
Theoretisch ist der SIM-Kartenslot heute schon nicht mehr zwingend notwendig. Bereits das iPhone X verfügte über eine sogenannte E-SIM. Auf dieser können die Daten eures Mobilfunkanbieters gespeichert werden. So kann sich euer iPhone ganze ohne physische SIM-Karte mit dem Mobilfunknetz verbinden. Im iPhone 13 gab es dann das erste Mal die Möglichkeit, zwei E-SIMs parallel zu verwenden. Selbst für Dual-SIM Anwender ist seitdem keine physische SIM-Karte mehr notwendig.
Die Vorteile
SIM-Karten sind seit ihrer Einführung immer kleiner geworden. Der Grund hierfür ist ziemlich einfach. Umso kleiner die SIM-Karte, desto mehr Platz haben die anderen Bauteile im Smartphone. Lässt Apple den SIM-Kartenslot beim iPhone 14 ganz weg, dann hätten sie mehr Platz im Gehäuse. Sie könnten dann zum Beispiel einen größeren Akku verbauen, damit wir uns noch seltener Sorgen um die Akkulaufzeit machen müssen.
Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil. Der SIM-Kartenslot ist einer der letzten Schwachpunkte, über welchen Wasser und Staub in das iPhone eindringen können. Lässt Apple diese Schwachstelle weg, dann können Wasser und Staub noch schwieriger ins Gehäuse eindringen. In der Folge dürften die iPhones noch mal etwas langlebiger werden.
Das Problem
In Deutschland sind E-SIM-Karten noch lange nicht der Standard. Die meisten Menschen haben noch nie eine E-SIM verwendet und einige Anbieter bieten gar keine E-SIM-Karten an. MacRumors hat diesbezüglich die Information erhalten, dass Apple große US-Mobilfunkprovider darüber informiert habe, sich bis September 2022 auf Smartphones ohne SIM-Kartenslot einzustellen.
Es ist jedoch denkbar, dass Apple zunächst nur in Amerika damit startet, den SIM-Kartenslot wegzulassen. So hätten wir in Deutschland noch etwas länger Zeit, um uns auf die Änderung einzustellen.
Auch handelt es sich hierbei bisher lediglich um Gerüchte und es bleibt abzuwarten, ob das iPhone 14 wirklich ohne SIM-Kartenslot ausgeliefert wird. Es ist jedoch schon länger bekannt, dass Apple letzten Endes alle Anschlüsse am iPhone einsparen will. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis Apple den SIM-Kartenslot weglässt.
Quellen: MacRumors, blogdoipone