1,5 Jahre mit den AirPods Max: Sind sie jetzt zu empfehlen?

AirPods Max

Vor über einem Jahr hat Apple seine ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Sie kosteten stolze 600 € und versprachen ausgezeichneten Klang und branchenführendes Active Noice Cancelling. Mittlerweile sind die AirPods Max fast 200 € im Preis gefallen und sind für etwa 450 € zu bekommen. Ich habe die Kopfhörer seit Anfang fast täglich genutzt und verrate euch, ob ich sie zum aktuellen Preis empfehlen kann.

Klang, ANC und Transparenzmodus – weiterhin führender Marktstandard

Obwohl in de letzten anderthalb Jahren einige neue Kopfhörer auf den Markt kamen, sind die AirPods Max in Sachen Klang, ANC und Transparenzmodus nach wie vor Spitzenklasse. Insbesondere was den Transparenzmodus angeht, kommt kein anderer Kopfhörer an diesen heran – Es klingt fast wie als hätte man gar keine Kopfhörer auf.

AirPods Max

Ähnliches gilt für den das ANC. Zwar liegt Apple hier insgesamt nicht mehr weit vor allen anderen Herstellen, aber das extrem geringe Grundrauschen und gute herausfiltern von Stimmen lassen einen egal wo in seine Musik eintauchen.

Über den Klang brauchen wir ebenso nicht noch mal allzuviele Worte verlieren, dieser ist seiner Preisklasse in meinen Augen definitiv angemessen.

Die AirPods Max sind optisch wie neu

AirPods Max

Obwohl das Aluminium der AirPods Max häufig aneinanderstößt und das Case ein schlechter Witz ist, haben sich meine Kopfhörer hervorragend gehalten. Nicht nur die Kopfhörer sehen fast wie neu aus, auch die magnetischen Ohrpolster zeigen kaum Alterungserscheinungen.

AirPods Max Ohrpolster

Auch muss ich immer noch sagen, dass die AirPods Max nach wie vor mit die schönsten Kopfhörer auf dem Markt sind. Ich persönlich bin auch großer Fan vom Tragekomfort und kann die Kopfhörer sogar beim Sport tragen. Hier berichten jedoch auch viele, dass die Kopfhörer bei ihnen zu locker sitzen.

Die AirPods Max sind nicht so zuverlässig wie erhofft

Leider kann ich jedoch nicht sagen, dass die AirPods Max in meinem Fall eine einwandfreie Nutzungserfahrung geboten haben. Mein erstes Paar musste ich direkt zu Beginn aufgrund andauernder Verbindungsabbrüche beim Musikhören umtauschen und mein zweites Paar begann nach ca. 9 Monate ebenfalls zeitweilig Probleme zu bereiten.

Hierbei rauschte der rechte Kopfhörer plötzlich andauernd. Dabei war es egal, ob ich etwas auf den Kopfhörern hörte oder nicht. Apple bot mir an, die Kopfhörer zu reparieren, doch auch nach über 4 Anläufen wurden die Kopfhörer nicht bei mir wie vereinbart abgeholt. Letzten Endes erfuhr ich, dass die Transportboxen für die AirPods Max damals nicht vorrätig waren und ein Einschicken ohne diese Boxen nicht möglich ist. Das gleiche Problem trat hierbei auch bei meinem Kollegen FelixBa auf.

Nach einigen Wochen meldete sich meine zugewiesene Sachbearbeiterin dann plötzlich nicht mehr bei mir – So einen schlechten Service kannte ich zuvor von Apple definitiv nicht. Der einzige Vorteil: Meine AirPods Max funktionierten nach ca. einem Monat plötzlich wieder normal und der Fehler trat seither nie wieder auf.

Jedoch muss ich nach wie vor sagen, dass die Verbindungsqualität zu meinem iPhone manchmal noch etwas stabiler sein könnte.

Die Bedienelemente waren eine gute Wahl.

Was ich hingegen wirklich positiv hervorheben will, ist die Bedienung der AirPods Max. Über die Krone lässt sich die Lautstärke präzise anpassen und die Wiedergabe steuern. Über die andere Taste kann man zwischen ANC und Transparenzmodus wechseln.

AirPods Max

Die Steuerung ist einfach, intuitiv und zuverlässig. Ich würde sie daher jederzeit einer Touchsteuerung vorziehen.

Kein Klinkenstecker – Kein Problem

Meine anfängliche Sorge, dass der fehlende Klinkenstecker zum Problem wird, hat sich für mich nicht bestätigt. Ich nutze meine Kopfhörer im Alltag zum Musik hören aber auch, um meine Videos zu schneiden. Da die Latenz extrem gering ist, habe ich mein Lightning zu Klinke Kabel im letzten Jahr quasi nie mehr benutzt. Es gibt definitiv Anwendungsbereiche, in denen ein Klinkenanschluss sinnvoll wäre, ich vermisse ihn jedoch nicht.

Akku entlädt sich manchmal

Da ich mich konsequent weigere das Case von Apple für die AirPods Max zu verwenden, musste ich feststellen, dass sich die Kopfhörer gelegentlich etwas schneller als üblich entladen. Da ich die Kopfhörer fast nur zu Hause nutze und sie sehr schnell wieder aufgeladen sind, war das zwar nie ein Problem, ich möchte es aber dennoch anmerken. Mit dem Case soll das Problem zumindest nicht auftreten. Insgesamt bin ich dennoch mit der Akkulaufzeit zufrieden.

Gute Einbindung in Apple Ökosystem

Der Punkt, der neben dem Klang, ANC und dem Transparenzmodus am stärksten für die AirPods Max spricht ist, dass keine anderen Over-Ear-Kopfhörer so gut ins Apple Ökosystem eingebunden sind. Insbesondere das automatische Wechseln zwischen meinen Geräten ist einfach ein Segen. Auch wenn das Zurückwechseln zum Mac nach wie vor nicht besonders zuverlässig funktioniert.

Fazit: Für 450 € nach wie nicht für jeden zu empfehlen!

Die AirPods Max sind gute Kopfhörer. 450 € sind jedoch nach wie vor ein stolzer Preis. Daher kann ich sie nur für diejenigen empfehlen, die die Vorteile der AirPods Max sehr zu schätzen wissen.

Über Moritz

Hey, ich bin 23 und teste leidenschaftlich gern Technik. Auf meinem YouTube Kanal, diesem Blog, Instagram oder auch TikTok findet ihr daher diverse Testberichte, Vergleiche und vieles mehr! 

Weitere Artikel

Weitere Artikel

Welchen Mac solltest Du kaufen? Alle Macs im ausführlichen Vergleich!

Ich wurde von euch in den vergangenen Wochen immer wieder gefragt, welchen Mac ich euch für eure individuelle Situation empfehlen würde. Da ich nicht jedem von euch darauf antworten kann, habe ich beschlossen, einen Artikel zu schreiben, in dem ich alle Macs gegenüberstelle und euch erkläre, welcher Mac für welchen Anwendungsbereich die beste Wahl ist. Wenn du dir also gerade überlegst einen neuen Mac zu kaufen, dann ließ jetzt diesen Artikel, denn danach bist du auf jeden Fall schlauer. 

weiterlesen »